Shiatsu in der Begleitung von Trauma

Gemäss Peter A. Levine speichert der Körper Trauma-Energie im Körper und vorallem wird diese in sehr schwierigen Situationen oft blockiert. Die abgerufene Energie, welche durch ein traumatisches Ereignis mobilisiert wurde, kann somit oft nicht vollendet werden. Auch alltägliche kleine Traumas können Spuren in Form von blockierter Energie hinterlassen. Mit den Jahren kumulieren sich die nicht vollendeten Ereignisse im Nervensystem. Werden wir im Alltag durch neue Erlebnisse getriggert, kann dies zu verschiedenen Symptomen führen oder wir reagieren mit nicht gesunden Verhaltensmustern.

Ein Trauma kann entstehen, wenn ein Erlebnis zu einschneidend, zu schnell oder wiederholt erlebt wurde. Bei einem Entwicklungstrauma könnte es ein Mangel an Fürsorge, Liebe oder Sicherheit sein. Es wurde vielleicht nicht auf Bedürfnisse eingegangen oder die Grenzen wurden verletzt. Ein solches Erlebnis kann als bedrohlich erlebt werden und dadurch wird eine Stressreaktion im Körper ausgelöst. Dies zeigt sich in Anspannung, Überforderung, Ohnmacht und Angst. Die Anspannung katapultiert den Körper in den sogenannten Fight und Flight Modus. Wir kämpfen, flüchten oder im schlimmsten Fall erstarren wir. 

In meinem Shiatsu wenden wir uns einerseits Ihren Ressourcen zu. Diese unterstützen Sie, sich zu regenerieren und mit sich im Kontakt zu bleiben. Die bewussten, langsamen, bewussten Körperwahrnehmungen im ressourcierten Zustand bringen Sicherheit. Der behutsame, respektvolle und zuhörende Rahmen, den ich biete ebenfalls. Ohne einen sicheren Raum kann keine Entwicklung passieren. Haben wir genug Sicherheit und Vertrauen geschaffen, können wir langsam und behutsam traumatischen Anteilen begegnen und diese dürfen in der Shiatsu-Behandlung ins Fliessen kommen. Nur soviel, wie gerade in diesem Moment möglich. Manchmal beobachten wir gemeinsam die dann entstehenden Körperwahrnehmungen und gehen dann gemeinsam zurück in den sicheren Hafen der Ressource. Andere Male kann die Spannung sich in Form von Tränen, Zittern oder Atemzügen sanft lösen.

Shiatsu ersetzt jedoch keine Traumatherapie oder die Psychotherapie. Shiatsu ist eine komplementäre Methode, die körperbasiert unterstützend wirkt.

So finden Sie mich

Kempttalstrasse 26
8330 Pfäffikon ZH

Telefon/Whatsup: 078 844 03 37
E-Mail: sabine@shiatsu-bewegt.ch

Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unter Datenschutz im Footer.